C L E V E R - M O D U S
kühler Kopf & frohes Herz
: für Kinder
: für Jugendliche und junge Erwachsene
: für Eltern
Da ich hier insbesondere Menschen ansprechen möchte,
die noch in der Schule oder Ausbildung sind, schreibe ich "du".
Entspannung
Was ist Entspannung?
Wenn du dich ruhig, gelassen und rundherum wohl fühlst... das ist Entspannung :-). Wenn du entspannt bist, machen die Dinge Spaß, die du gerade tust. Du bist gut gelaunt. Du kannst besser lernen. Du ärgerst dich nicht so schnell, wenn etwas passiert, das du doof findest. Du kannst abends gut einschlafen. Und wenn du morgens aufwachst, freust du dich auf den Tag.
Werden Menschen gefragt, was Entspannung für sie ist, sagen viele "chillen". Fragt man sie, was sie mit "chillen" meinen, sagen sie oft "mit Freunden abhängen", "Videos gucken", "zocken", "am Handy sein". Dass das alles Sachen sind, mit denen sich viele wohl fühlen, steht außer Frage. Aber ist "chillen" wirklich das gleiche wie entspannen? Die Hirnforschung sagt dazu ganz klar: Nein!
Entspannen lernen und genießen!
Mir ging es als Kind eine Weile gar nicht gut mit Mathe und ich konnte nicht mehr gut schlafen. Der Kinderarzt hat mir ein ziemlich starkes Beruhigungsmittel gegeben. Das hat mir beim Schlafen geholfen. Aber natürlich nicht bei Mathe und auch nicht mit meiner Mathelehrerin...
Als ich 17 Jahre alt war, habe ich einen Entspannungskurs gemacht. Drei Monate lang Autogenes Training, ein Mal die Woche 45 Minuten in einer Gruppe und jeden Tag 20 Minuten alleine Zuhause. Das hat mir wirklich geholfen! Ich konnte wieder gut einschlafen und auch einigermaßen entspannt bleiben, wenn's mal schwierig war in der Ausbildung oder auch sonst. In den Jahren danach habe ich noch andere Entspannungsmethoden gelernt. Es gibt so viele Methoden! Seit 30 Jahren gebe ich selber Entspannungskurse und seit 20 Jahren berate ich Menschen, die sich gerade nicht gut entspannen können. Jeder Mensch kann lernen sich zu entspannen!
Und weil Entspannung sehr wichtig ist, um gesund zu werden und/oder gesund zu bleiben, gibt es Entspannungskurse, die von Krankenkassen bezahlt werden (frag am besten direkt bei deiner Kasse nach!). Auch in der Psychotherapie spielt das Thema "Entspannug" eine wichtige Rolle.
Wenn du gelernt hast, dich bewusst zu entspannen, anstatt dich mit Fernsehen, PC oder Handy "wegzubeamen", kannst du jederzeit in dein frohes Herz und deinen kühlen Kopf zurück finden!
Ein guter und leichter Entspannungs-Weg ist für viele Menschen ihre Aufmerksamkeit auf den Atem zu richten, wie er kommt und geht, ohne dass wir tun müssen... Im Downloadbereich findest du kurze Atemübungen. Bitte lies aber vor dem Ausprobieren unbedingt mit einem Erwachsenen die Hinweise.
Beste Wünsche von
Gabriele Helmert
|
|