Im Fokus:  Psychische Resilienz
Verlusterfahrungen - ME.CFS

Wege durch den Verlust

Verlusterfahrungen

Als leibliche und soziale Eltern und Großeltern wünschen wir uns vor allem eines: dass es unseren Kindern gut geht.

Wenn Entwicklungen oder Ereignisse im Gegensatz zu diesem Wunsch stehen, wenn wir mit "stillem" oder "lautem" Leid konfrontiert sind, ist es alles andere als leicht, emotional im Gleichgewicht zu bleiben, den Überblick zu behalten, Sicherheit zu geben, in Beziehung zu bleiben.

Nicht gemeinsam einsam zu sein oder zu werden ist gerade in Verlusterfahrungen - wie bei Trennung, Krankheit, Tod - so wichtig!

Halten Kita, Schule oder Nachbarschaft, Freundes- oder Familienkreis in schwierigen Zeiten Abstand oder formulieren Ratschläge oder gar Forderungen, wachsen in vielen Eltern Trauer, Verzweiflung, Hilflosigkeit, Angst, Wut, Scham und andere schmerzende Gefühle und Gedanken.

Eine zusätzliche Last, die getragen werden will, die Sehen und Verstehen einengt, die die elterliche Kraft und Lebensfreude schmälert.
Und weil Kinder in aller Regel sehr feine Antennen für die Befindlichkeiten ihrer Eltern haben, verstärkt deren Leid ihr eigenes Leid und das wiederum...

Orientierung - Stärkung
Beratung - Ermutigung

Gerne unterstütze ich Sie dabei, Wege zu finden und zu gehen, die im Umgang mit Verlust hilfreich sind. Die Ihnen und den Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, Entlastung ermöglichen und Kräftigung.
Damit es allen Beteiligten wieder besser gehen kann.

Beste Wünsche von

Gabriele Helmert