Im Fokus:  Psychische Resilienz
Verlusterfahrungen - ME.CFS

Wie ich arbeite

Meine Lieblingsmethoden

gehören seit gut drei Jahrzehnten zu meinem privaten und beruflichen Leben und sind aus meiner Sicht die nachhaltigsten Wege zu psychischer Gesundheit und einem erfüllten Leben:

Gespräche

zur Entlastung, Bestätigung und Ermutigung, zur Information (Psychoedukation) und Inspiration, zur Orientierung, Rückkoppelung und (Neu-)Ausrichtung

Teilearbeit

Dass die Arbeit mit Inneren Anteilen, unseren "Inneren Stimmen", inzwischen in allen anerkannten Psychotherapieverfahren genutzt wird, ist erfreulich.

Noch mehr freuen würde mich, wenn es selbstverständlich würde, bereits Kindergartenkinder damit vertraut zu machen. Sie haben i.d.R. noch einen guten Zugang zu dieser Art des Denkens und Verstehens und könnten es zu einem tragenden Baustein für ihre psychische Gesundheit machen.

In Kontakt mit unseren Persönlichkeitsanteilen zu sein, bringt Bewusstheit ins eigene Denken, Fühlen und Handeln, hilft Bedürfnisse und Motive, Ursache und Wirkung im eigenen Leben zu verstehen und freier und flexibler agieren und reagieren zu lernen.

Entspannungs- und
Achtsamkeitsübungen

sind Einladung und (regelmäßig angewandt) Weg, aus dem Bewertungsfluss auszusteigen und im gegenwärtigen Moment zur Ruhe zu kommen
: Atemübungen
: Meditationen
: Imaginativ-Euthyme Entspannung
  ("Phantasiereisen")
: Wahrnehmungsübungen
: Bodyscan
: Feldenkreis
: Progressive Muskelentspannung
: Autogenes Trainining

Kreatives Tun

Im Schreiben, Malen, Gestalten, Spielen
begegnen wir uns selbst, machen sichtbar, was uns bewegt, wie wir auf uns und unser Leben schauen, auf unsere Bedingungen und Möglichkeiten.
Gestalten erlöst. Es hilft das loslassen, was zu schwer geworden ist und nach dem zu greifen, was unser Herz froher und unseren Kopf kühler macht.

Wochenaufgaben

dienen dazu, Hilfreiches täglich zu stärken und zur Gewohnheit werden zu lassen.