Im besten Fall gelingt es, sich nicht zu verschließen und gleichzeitig in den sozialen Rollen zu bleiben, d.h. als Erwachsene dafür zu sorgen, dass die "Schützlinge" nicht in eine Helferinnen- bzw. Helferrolle rutschen.
Grundlegendes
In lebensbedrohlichen Situationen
wende dich /wenden Sie sich bitte umgehend an die Rettungsdienst-Leitstelle: Tel. 112
!
Damit Entwicklungen und Ereignisse Auslöser für ein Wachstum in eine heilvolle Richtung sein können, braucht es vor allem eines: Hinschauen, was im Innen und Außen geschieht - ohne sich dabei auf „das Problem“ zu fixieren. Gelingt das, zeigen sich bekannte und unbekannte (Aus-)Wege, die erprobt und gegangen werden können, damit das Familienleben wieder entspannter und freudvoller wird.
Wenn das, was wir erleben (Ist-Zustand) und das, was wir uns wünschen (Soll-Zustand) nicht zusammen passen, ist das schwierig - egal wie alt wir sind. Und manchmal erwächst daraus eine Krise, unter der die ganze Familie leidet.
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche findet soweit irgend möglich immer unter Einbezug der Eltern statt.
Mein
Behandlungsschwerpunkt
...wenn die Welt Kopf zu stehen
scheint...
Die Eltern /Bezugspersonen im
psychotherapeutischen
Prozess
Honorar
Psychotherapie für Kinder,
Jugendliche
und Erwachse bis 21
Jahre
Mir ging es als Kind eine Weile gar nicht gut mit Mathe und ich konnte nicht mehr gut schlafen. Der Kinderarzt hat mir ein ziemlich starkes Beruhigungsmittel gegeben. Das hat mir beim Schlafen geholfen. Aber natürlich nicht bei Mathe und auch nicht mit meiner Mathelehrerin...
Als ich 17 Jahre alt war, habe ich einen Entspannungskurs gemacht. Drei Monate lang Autogenes Training, ein Mal die Woche 45 Minuten in einer Gruppe und jeden Tag 20 Minuten alleine Zuhause. Das hat mir wirklich geholfen! Ich konnte wieder gut einschlafen und auch einigermaßen entspannt bleiben, wenn's mal schwierig war in der Ausbildung oder auch sonst. In den Jahren danach habe ich noch andere Entspannungsmethoden gelernt. Es gibt so viele Methoden! Seit 30 Jahren gebe ich selber Entspannungskurse und seit 20 Jahren berate ich Menschen, die sich gerade nicht gut entspannen können. Jeder Mensch kann lernen sich zu entspannen!
Und weil Entspannung sehr wichtig ist, um gesund zu werden und/oder gesund zu bleiben, gibt es Entspannungskurse, die von Krankenkassen bezahlt werden (frag am besten direkt bei deiner Kasse nach!). Auch in der Psychotherapie spielt das Thema "Entspannug" eine wichtige Rolle.
Wenn du gelernt hast, dich bewusst zu entspannen, anstatt dich mit Fernsehen, PC oder Handy "wegzubeamen", kannst du jederzeit in dein frohes Herz und deinen kühlen Kopf zurück finden!
Ein guter und leichter Entspannungs-Weg ist für viele Menschen ihre Aufmerksamkeit auf den Atem zu richten, wie er kommt und geht, ohne dass wir tun müssen... Im Downloadbereich findest du kurze Atemübungen. Bitte lies aber vor dem Ausprobieren unbedingt mit einem Erwachsenen die Hinweise.
Beste Wünsche von Gabriele Helmert
+
Gut zu wissen...