Psychische
Resilienz
bedeutet:
offen und
beweglich
auf innere und
äußere Reize
in
gesunderhaltender Weise
reagieren können.
Psychische
Resilienz
ist ein steter Prozess, eine Frage von Ressourcen, von Ausrichtung und von Übung.
Psychische
Resilienz
Sich vom Leben
beeindrucken
und
nicht plattmachen lassen :
z.B. den eigenen Gedanken und Gefühlen nicht ausgeliefert sein,
z.B. schwierige Bedingungen und Erfahrungen nicht "so persönlich" nehmen,
z.B. die eigenen
Stärken kennen, nutzen und ausbauen,
z.B. die
körperlichen und
psychologischen Grundbedürfnisse kennen und achten,
gut für sich selbst sorgen.
Psychische
Resilienz
ist Voraussetzung für ein zufriedenes Leben.
Sie lässt sich ein Leben lang aufbauen und ausbauen.
:) Nerd-Info (: Resilienz in Bezug auf psychische Gesundheit mit "Widerstandskraft“ zu beschreiben, malt ein Wortbild entgegengesetzt zur eigentlichen Bedeutung! Resilienz ist ein Begriff aus den Materialwissenschaften und bezeichnet die Fähigkeit eines Materials bei Belastung nachzugeben und anschließend in seine ursprüngliche Form zurückzukehren (Beispiel: Viscoschaum).